www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de
 

Sanyo Xacti HD1010 – Test & Testbericht

Camcordersystem: Speicherkarte

Sanyo Xacti HD1010 Testbericht

Ausstattung der Videokamera Sanyo Xacti HD1010

Die Sanyo Xacti HD1010 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im Test liegt liegt der Camcorder damit im Schlussfeld. Die Brennweite der Kamera ist 50-500 (entsprechend Kleinbildkamera). Besonderes Merkmal der Xacti HD1010: Der Camcorder ist ein sehr kompakter Camcorder.

Fotofunktion vorhanden

Gespeichert werden die Bilder auf der Speicherkarte.

Weitere Ergebnisse für Sanyo Xacti HD1010 Test



Detailinformationen: Sanyo Xacti HD1010

Modell   Xacti HD1010
Speichersystem   Speicherkarte
   FULL-HD
   1920
   1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec   MPEG-4
Sensortyp   CMOS
Anzahl Sensoren   1
Optischer Zoom   10
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB   50
max. Brennweite entspr. KB   500
   2,7
   230000
   3264
   2448
Fotospeicherort   Speicherkarte
Abmessungen   90x54x112 mm
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.)   
   5,0
interner Speicher (GB)   
Besonderheiten   Der Camcorder ist ein sehr kompakter Camcorder.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren   MPEG4/AVC


22. September 2009 in Sanyo von Camcorder-Profi - 18:00

Sony HDR-TG3 – Test & Testbericht

Camcordersystem: Speicherkarte

Sony HDR-TG3 Testbericht
Daher wird das Material am Computer umkopiert. Hier kann eine externe Festplatte helfen, die mehrere Std. Rohmaterial speichert. Kostenpunkt: Oft weniger als 100 Euro. Am besten gleich zusammen mit der HDR-TG3 kaufen.

FULL-HD-Bild

Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-4 Codec ab. Dies entspricht der AVCHD Kompression.

Ausstattung der Sony HDR-TG3 Kamera

Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. 1 Sensoren arbeiten in dem Sony-Camcorder. Man kann sagen, dass drei Sensoren in der Regel die Farben besser wiedergeben als ein Sensor. Die Sony HDR-TG3 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Schlussfeld. Der Camcorder hat eine Brennweite von 42,9-429 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist unpraktisch. Besonders an der HDR-TG3: Der Camcorder ist ein sehr kompakter Camcorder.

Fotofunktion vorhanden

Die Sony HDR-TG3 dreht nicht nur Filme in FULL-HD, sondern macht auch Fotos. Abgespeichert werden die Fotos auf der Speicherkarte.

Weitere Ergebnisse für Sony HDR-TG3 Test



Detailinformationen: Sony HDR-TG3

Modell   HDR-TG3
Speichersystem   Speicherkarte
   FULL-HD
   1920
   1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec   MPEG-4
Sensortyp   CMOS
Anzahl Sensoren   1
Optischer Zoom   10
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB   42,9
max. Brennweite entspr. KB   429
   2,7
   211200
   2304
   1728
Fotospeicherort   Speicherkarte
Abmessungen   32x119x63 mm
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.)   
   4,4
interner Speicher (GB)   
Besonderheiten   Der Camcorder ist ein sehr kompakter Camcorder.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren   AVCHD


in Sony von Camcorder-Profi - 16:00

Panasonic HDC-SD9 – Test & Testbericht

System: Speicherkarte

Panasonic HDC-SD9 Testbericht
Doch nicht nur kompakt werden die Camcorder durch die Speicherkarte, sondern auch leise, was bei Tonaufnahmen wichtig ist. Daher wird das Material am Computer umkopiert. Hier kann eine externe Festplatte helfen, die mehrere Std. Rohmaterial speichert. Kostenpunkt: Oft weniger als 100 Euro. Am besten gleich zusammen mit der HDC-SD9 kaufen.

Die Panasonic HDC-SD9 liefert FULL-HD Bilder

Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-4 Codec ab. Dies entspricht der AVCHD Kompression.

Ausstattung der Panasonic HDC-SD9 Kamera

Im Inneren der HDC-SD9 wartet die CCD-Sensortechnik auf seinen Einsatz. Die Panasonic HDC-SD9 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Schlussfeld. Der Camcorder hat eine Brennweite von 42,9-429 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist unpraktisch. Besonderheit der HDC-SD9: Ein kleiner Camcorder für den durchschnittlichen Hobbynutzer.

Fotofunktion vorhanden

Mit der HDC-SD9 lassen sich auch Fotos knipsen. Gespeichert werden die Bilder auf der Speicherkarte.

Weitere Ergebnisse für Panasonic HDC-SD9 Test



Detailinformationen: Panasonic HDC-SD9

Modell   HDC-SD9
Speichersystem   Speicherkarte
   FULL-HD
   1920
   1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec   MPEG-4
Sensortyp   CCD
Anzahl Sensoren   3
Optischer Zoom   10
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB   42,9
max. Brennweite entspr. KB   429
   2,7
   300000
   1920
   1080
Fotospeicherort   Speicherkarte
Abmessungen   65x67x126 mm
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.)   
   4,1
interner Speicher (GB)   
Besonderheiten   
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren   AVCHD


21. September 2009 in Panasonic von Camcorder-Profi - 19:00

Sony HVR-HD1000 – Test & Testbericht

Camcordersystem: Mini-DV

Sony HVR-HD1000 Testbericht
Eine Stunde Video und Ton lassen sich mit einer normalen DV-Kassette aufzeichnen. Das entspricht ca. 13 GB Speicher. Ein weiterer Vorteil: Mini-DV Kassetten eignen sich zur Archivierung. Dazu eine Kassette nur einmalig mit der HVR-HD1000 bespielen und dann direkt als Archiv nutzen.

Die Kompressionsleistung von MPEG-2 ist solide. Es liefert ein gutes Bild bei mittleren Datenraten. Auch wenn der Codec noch stark genutzt wird, ist er technisch gesehen nicht sonderlich aktuell.

HVR-HD1000: Ausstattung

Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. 1 Sensoren arbeiten in dem Sony-Camcorder. Man kann sagen, dass drei Sensoren in der Regel die Farben besser wiedergeben als ein Sensor. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Schlussfeld. Besonderheit der HVR-HD1000: Die HD1000 ist eine Schulterkamera.

Fotofunktion vorhanden

Die Sony HVR-HD1000 dreht nicht nur Filme in HDV, sondern macht auch Fotos. Gespeichert werden die Bilder auf der Speicherkarte.

Weitere Ergebnisse für Sony HVR-HD1000 Test



Detailinformationen: Sony HVR-HD1000

Modell   HVR-HD1000
Speichersystem   Mini-DV
   HDV
   1440
   1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec   MPEG-2
Sensortyp   CMOS
Anzahl Sensoren   1
Optischer Zoom   10
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB   40
max. Brennweite entspr. KB   400
   2,7
   211200
   2848
   2136
Fotospeicherort   Speicherkarte
Abmessungen   384x206x708 mm
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.)   
   1
interner Speicher (GB)   
Besonderheiten   Die HD1000 ist eine Schulterkamera.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren   HDV


in Sony von Camcorder-Profi - 11:00

JVC GZ-HD5 – Test & Testbericht

Camcordersystem: Festplatte

Videos zeichnet der GZ-HD5 auf einer kleinen, internen Festplatte auf.
JVC GZ-HD5 Testbericht
Die Festplatte ist bei dem GZ-HD5 Speicherkarte GB gross.

HDV-Bild

Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-2 Codec ab. Dies entspricht der HDV Kompression. Technisch gesehen gibt es mittlerweile effektivere Codecs.

Ausstattung des JVC GZ-HD5 Camcorders

Im Inneren der GZ-HD5 wartet die CCD-Sensortechnik auf seinen Einsatz. Es gibt 3 Sensoren in dem Camcorder. Ein Sensor zeigt eher schlechtere Farben als drei Sensoren. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Schlussfeld. Der Camcorder hat eine Brennweite von 40-400 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist unpraktisch. Besonders an der GZ-HD5: Camcorder ohne Sucher.

Fotofunktion vorhanden

Die JVC GZ-HD5 dreht nicht nur Filme in HDV, sondern macht auch Fotos. Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Speicherkarte abspeichern.

Weitere Ergebnisse für JVC GZ-HD5 Test



Detailinformationen: JVC GZ-HD5

Modell   GZ-HD5
Speichersystem   Festplatte
   HDV
   1440
   1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec   MPEG-2
Sensortyp   CCD
Anzahl Sensoren   3
Optischer Zoom   10
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB   40
max. Brennweite entspr. KB   400
   2,8
   207000
   1920
   1080
Fotospeicherort   Speicherkarte
Abmessungen   78x73x130 mm
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.)   
   10,
interner Speicher (GB)   120
Besonderheiten   Camcorder ohne Sucher.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren   HDV


20. September 2009 in JVC von Camcorder-Profi - 12:00
www.camcorder-heaven.de   www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de   www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de
Hintergründe & Erklärungen zu den Themen Rauchmelder und Testsieger, Testbericht, Testberichte, Erfahrungsbericht finden und vergleichen!Einen Vergleich der Angebote zu den Themen Rauchmelder-Preisvergleich und Rauchmelder, Preise-vergleichen, Testsieger, Onlineshop finden und Vorteile sichern!Preisvergleich & Kostenvoranschlag zu den Themen Messen und Messe-Termine, Messe-Informationen, Messestandorte, Messe-Testberichte finden und sparen!Informationen und Angebote zu den Themen Gewürze und Scharfe-Gewürze, Gewürz-Rezepte, Gewürz-Lexikon, Abschmecken finden und proftieren!