Camcordersystem: Festplatte
Videos zeichnet der GZ-HD5 auf einer kleinen, internen Festplatte auf.
Die Festplatte ist bei dem GZ-HD5 Speicherkarte GB gross.
HDV-Bild
Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-2 Codec ab. Dies entspricht der HDV Kompression. Technisch gesehen gibt es mittlerweile effektivere Codecs.
Ausstattung des JVC GZ-HD5 Camcorders
Im Inneren der GZ-HD5 wartet die CCD-Sensortechnik auf seinen Einsatz. Es gibt 3 Sensoren in dem Camcorder. Ein Sensor zeigt eher schlechtere Farben als drei Sensoren. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Schlussfeld. Der Camcorder hat eine Brennweite von 40-400 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist unpraktisch. Besonders an der GZ-HD5: Camcorder ohne Sucher.
Fotofunktion vorhanden
Die JVC GZ-HD5 dreht nicht nur Filme in HDV, sondern macht auch Fotos. Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Speicherkarte abspeichern.
Weitere Ergebnisse für JVC GZ-HD5 Test
Detailinformationen: JVC GZ-HD5 |
| Modell | GZ-HD5 |
| Speichersystem | Festplatte |
| | HDV |
| | 1440 |
| | 1080 |
| progressive oder interlaced | |
| Aufzeichnungsformat | |
| Codec | MPEG-2 |
| Sensortyp | CCD |
| Anzahl Sensoren | 3 |
| Optischer Zoom | 10 |
| Digitalzoom | |
| min. Brennweite entspr. KB | 40 |
| max. Brennweite entspr. KB | 400 |
| | 2,8 |
| | 207000 |
| | 1920 |
| | 1080 |
| Fotospeicherort | Speicherkarte |
| Abmessungen | 78x73x130 mm |
| max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.) | |
| | 10, |
| interner Speicher (GB) | 120 |
| Besonderheiten | Camcorder ohne Sucher. |
| Speichererweiterung | |
| Kompressionsverfahren | HDV |