Camcordersystem: Speicherkarte
Daher wird das Material am Computer umkopiert. Hier kann eine externe Festplatte helfen, die mehrere Std. Rohmaterial speichert. Kostenpunkt: Oft weniger als 100 Euro. Am besten gleich zusammen mit der HDR-TG3 kaufen.
FULL-HD-Bild
Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-4 Codec ab. Dies entspricht der AVCHD Kompression.
Ausstattung der Sony HDR-TG3 Kamera
Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. 1 Sensoren arbeiten in dem Sony-Camcorder. Man kann sagen, dass drei Sensoren in der Regel die Farben besser wiedergeben als ein Sensor. Die Sony HDR-TG3 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Schlussfeld. Der Camcorder hat eine Brennweite von 42,9-429 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist unpraktisch. Besonders an der HDR-TG3: Der Camcorder ist ein sehr kompakter Camcorder.
Fotofunktion vorhanden
Die Sony HDR-TG3 dreht nicht nur Filme in FULL-HD, sondern macht auch Fotos. Abgespeichert werden die Fotos auf der Speicherkarte.
Weitere Ergebnisse für Sony HDR-TG3 Test
Detailinformationen: Sony HDR-TG3 |
Modell | HDR-TG3 |
Speichersystem | Speicherkarte |
| FULL-HD |
| 1920 |
| 1080 |
progressive oder interlaced | |
Aufzeichnungsformat | |
Codec | MPEG-4 |
Sensortyp | CMOS |
Anzahl Sensoren | 1 |
Optischer Zoom | 10 |
Digitalzoom | |
min. Brennweite entspr. KB | 42,9 |
max. Brennweite entspr. KB | 429 |
| 2,7 |
| 211200 |
| 2304 |
| 1728 |
Fotospeicherort | Speicherkarte |
Abmessungen | 32x119x63 mm |
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.) | |
| 4,4 |
interner Speicher (GB) | |
Besonderheiten | Der Camcorder ist ein sehr kompakter Camcorder. |
Speichererweiterung | |
Kompressionsverfahren | AVCHD |
Bisher keine Kommentare »
Schreiben Sie den ersten Kommentar
RSS feed für diesen Eintrag. TrackBack URI
Kommentar abgeben