Canon HF100 – Test & Testbericht
Camcordersystem: Speicherkarte
Typische Speicherkarten sind der Memory Stick, oder die SD Karte. Die Speicherkartencamcorder sind in der Regel recht kompakt gebaut. Grund: Die Speicherkarten sind klein und lassen eine entsprechende Bauweise zu, was bei der HF100 64x73x129 mm bedeutet. Die genutzten Speicherkarten sind kompakt, wiederbeschreibbar und robust. Auch der Preis von unter 100 Euro stimmt für eine 32 GB SD Karte. Die HF100 zeichnet mit maximaler Qualitätsstufe 4,1 Std. Eine geringere Qualitätsstufe zu wählen, wird nicht empfohlen. Doch nicht nur kompakt werden die Camcorder durch die Speicherkarte, sondern auch leise, was bei Tonaufnahmen wichtig ist. Speicherkarten sind gut für den Einsatz unterwegs, eignen sich aber nicht zum Archivieren, denn dafür sind die Karten im Vergleich mit beispielsweise Kassetten schlicht zu teuer. Daher wird das Material am Computer umkopiert. Hier kann eine externe Festplatte helfen, die mehrere Std. Rohmaterial speichert. Kostenpunkt: Oft weniger als 100 Euro. Am besten gleich zusammen mit der HF100 kaufen.

Auflösung der HF100: FULL-HD
Das Speicherkarte Bild der HF100 hat eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Im Klartext bedeutet das: xxf3. Das gedrehte Video wird umgehend mit dem MPEG-4 Codec komprimiert. dieser nutzt das AVCHD Verfahren.
Ausstattung der Canon HF100 Kamera
Die HF100 arbeitet mit der CMOS-Sensortechnik. Die Anzahl der Sensoren beträgt 1. Drei Sensoren sorgen in der Regel für bessere Farben als ein Sensor. Die Canon HF100 verfügt über einen 12-fach Zoom. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Mittelfeld. Bei der HF100 kann ein -facher Digitalzoom genutzt werden. Allerdings ist dieser in der Praxis bedeutungslos, denn das Bild wird lediglich technisch vergrössert. Der Camcorder hat eine Brennweite von 42,9-514,8 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist unpraktisch. Zum Kontroll-Monitor: Hier bietet die HF100 Kamera einen 2,7 Zoll großen Schirm mit 211000 Pixel. Besonderheit der HF100: Für den klassischen Hobbynutzer geeignet. Bietet ein gutes Bild, allerdings wenig Weitwinkel.
Fotofunktion vorhanden
Die Canon HF100 dreht nicht nur Filme in FULL-HD, sondern macht auch Fotos. Diese werden mit einer Maximalauflösung von 2048 x 1536 Pixel erstellt. Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Speicherkarte abspeichern.
Weitere Ergebnisse für Canon HF100 Test
- Canon HF10 und HF100 Test - Webnews
- Canon HF100 Camcorder Tests bei SmartShopping.de
- Canon HF100 testbericht.de
- Vergleich von AVCHD Camcordern- Canon HF 100 der beste
- HD Camcorder Test und Vergleich von Canon HF100 (VIXIA HF100) und ...
Detailinformationen: Canon HF100 |
|
Modell | HF100 |
Speichersystem | Speicherkarte |
Max. Auflösung | FULL-HD |
Max. Pixelauflösung | 1920 |
Bildauflösung x | 1080 |
progressive oder interlaced | |
Aufzeichnungsformat | |
Codec | MPEG-4 |
Sensortyp | CMOS |
Anzahl Sensoren | 1 |
Optischer Zoom | 12 |
Digitalzoom | |
min. Brennweite entspr. KB | 42,9 |
max. Brennweite entspr. KB | 514,8 |
Displaygröße in Zoll | 2,7 |
Display-Auflösung | 211000 |
Fotofunktion Auflösung X | 2048 |
Fotofunktion Auflösung Y | 1536 |
Fotospeicherort | Speicherkarte |
Abmessungen | 64x73x129 mm |
max. Aufzeichnungsdauer pro Medium in Std. | |
max | 4,1 |
interner Speicher (GB) | |
Besonderheiten | Für den klassischen Hobbynutzer geeignet. Bietet ein gutes Bild, allerdings wenig Weitwinkel. |
Speichererweiterung | |
Kompressionsverfahren | AVCHD |