Sony HDR-XR520V – Test & Testbericht
Die Sony HDR-XR520V baut auf Festplatte
Der HDR-XR520V zeichnet die Videos statt auf einer Kassette oder einer SD Speicherkarte auf einer Festplatte auf. Festplatte GB internen Festplattenspeicher bietet die HDR-XR520V für die Videoaufzeichnung. Steht die Qualität auf "maximum", passen 3000 Std. Video auf die interne Festplatte. Im Test schneidet das System damit gut ab, denn eine SD Speicherkarte fasst im Vergleich 32 GB. Die Videos stehen beim Schnitt am Computer schnell zur Verfügung, denn die Videos können in hoher Geschwindigkeit vom HDR-XR520V in den Computer kopiert werden. Im Testbericht gibt es dafür einen Extrapunkt. Besonders für lange Drehs an einem Stück ist es praktisch, nicht das Speichermedium wechseln zu müssen. Im Praxis-Test denkbar sind hier Konzerte, Vorträge oder eine Theateraufführung. Ein weiterer Vorteil: Diese Kameras erzeugen keine Laufwerksgeräusche, die dementsprechend auch nicht mit aufgezeichnet werden können. Zum archivieren eignet sich die interne Festplatte des HDR-XR520V indes nicht, denn wenn die 240 GB voll sind, muss via Videolöschung Platz geschaffen werden. Hier ein großer Punktabzug im Testbericht. Die Lösung: Die zu archivierenden Videos werden auf eine andere Festplatte kopiert. Hier bieten sich externe Festplatten an, da dieser Speicher recht günstig ist.

Sony HDR-XR520V Bildauflösung: FULL-HD
FULL-HD ist die maximale Auflösung der HDR-XR520V. Das entspricht 1920 x 1080 Pixel. In dem Camcorder arbeitet der MPEG-4 Codec, was der AVCHD Kompression entspricht.
Ausstattung des Sony HDR-XR520V Camcorders
Die HDR-XR520V arbeitet mit der CMOS-Sensortechnik. Es gibt 1 Sensoren in dem Camcorder. Ein Sensor zeigt eher schlechtere Farben als drei Sensoren. Die Sony HDR-XR520V verfügt über einen 12-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Mittelfeld. Bei der HDR-XR520V kann ein -facher Digitalzoom genutzt werden. Allerdings ist dieser in der Praxis bedeutungslos, denn das Bild wird lediglich technisch vergrössert. Die Brennweite der Kamera ist 42,9-514,8 (entsprechend Kleinbildkamera). Die meisten Filmer benötigen eine möglichst weitwinklige Kamera, da sie immer recht nah am Objekt sehen. Der Weitwinkelfaktor dieses Camcorders ist unpraktisch. Zum Kontroll-Monitor: Hier bietet die HDR-XR520V Kamera einen 3,2 Zoll großen Schirm mit 307200 Pixel. Besonderheit: Der Camcorder bietet GPS-Geotagging und bietet mit 240GB eine extrem große Festplatte.
Fotofunktion vorhanden
Wer zusätzlich zum Video auch noch Fotos erstellen möchte, ist mit der HDR-XR520V gut bedient. Diese werden mit einer Maximalauflösung von 4000 x 3000 Pixel erstellt. Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Festplatte abspeichern.
Weitere Ergebnisse für Sony HDR-XR520V Test
- Sony Product Reviews and Ratings - Camcorders - HDR-XR520V 240GB ...&
- Sony HDR-XR520V High Definition Hard Disk Drive Handycam Camc ... - [ Sony HDR-XR520VE (Camcorder) Test bei testeo.de
- sony hdr-xr520v - Suchergebnis von guenstiger.de
- Neue Sony AVCHD HD-Cams: HDR-XR520V, HDR-XR500V, HDR-XR200VE mit ...
Detailinformationen: Sony HDR-XR520V |
|
Modell | HDR-XR520V |
Speichersystem | Festplatte |
Max. Auflösung | FULL-HD |
Max. Pixelauflösung | 1920 |
Bildauflösung x | 1080 |
progressive oder interlaced | |
Aufzeichnungsformat | |
Codec | MPEG-4 |
Sensortyp | CMOS |
Anzahl Sensoren | 1 |
Optischer Zoom | 12 |
Digitalzoom | |
min. Brennweite entspr. KB | 42,9 |
max. Brennweite entspr. KB | 514,8 |
Displaygröße in Zoll | 3,2 |
Display-Auflösung | 307200 |
Fotofunktion Auflösung X | 4000 |
Fotofunktion Auflösung Y | 3000 |
Fotospeicherort | Festplatte |
Abmessungen | 71x75x134 mm |
max. Aufzeichnungsdauer pro Medium in Std. | |
max | 33, |
interner Speicher (GB) | 240 |
Besonderheiten | Der Camcorder bietet GPS-Geotagging und bietet mit 240GB eine extrem große Festplatte. |
Speichererweiterung | |
Kompressionsverfahren | AVCHD |