Die Sony  HDR-HC7 baut auf Mini-DV
 Eine DV-Kassette kostet zwar wenig, ist aber sehr robust und kann wiederverwendet werden. Das wirkt sich positiv im Testbericht aus. Eine DV-Kassette kann sowohl in SD, als auch in HDV aufzeichnen. Sie bietet ca. 13 GB Speicher und fasst normalerweise ca. eine Stunde Material. Eine Archivierung der DV-Kassetten bietet sich aufgrund des geringen Preises an. In der Praxis werden die DV-Kassetten nur einmal bespielt und dann direkt archiviert.   
HDV-Bild
 In dem Camcorder arbeitet der MPEG-2 Codec, was der HDV Kompression entspricht.  Das Bild eines MPEG-2 codierten Filmes ist bei mittleren Datenraten durchaus vertretbar. Auch wenn der Codec noch stark genutzt wird, ist er technisch gesehen nicht sonderlich aktuell. 
HDR-HC7: Ausstattung
Die HDR-HC7 arbeitet mit der CMOS-Sensortechnik.   Die Sony HDR-HC7 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Schlussfeld.     Besonderes Merkmal der HDR-HC7: xxf24 
Fotofunktion vorhanden
Mit der HDR-HC7 lassen sich auch Fotos knipsen.   
Weitere Ergebnisse für Sony HDR-HC7 Test
| Detailinformationen: Sony HDR-HC7 | 
| Modell | HDR-HC7 | 
| Speichersystem | Mini-DV | 
|  | HDV | 
|  | 1440 | 
|  | 1080 | 
| progressive oder interlaced |  | 
| Aufzeichnungsformat |  | 
| Codec | MPEG-2 | 
| Sensortyp | CMOS | 
| Anzahl Sensoren | 1 | 
| Optischer Zoom | 10 | 
| Digitalzoom |  | 
| min. Brennweite entspr. KB | 41,3 | 
| max. Brennweite entspr. KB | 413 | 
|  | 2,7 | 
|  | 211200 | 
|  | 2848 | 
|  | 2136 | 
| Fotospeicherort | Speicherkarte | 
| Abmessungen | 82x82x138 mm | 
| max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.) |  | 
|  | 1 | 
| interner Speicher (GB) |  | 
| Besonderheiten | Die Kamera hat den Zeitlupenmodus "Smooth Slow Record". | 
| Speichererweiterung |  | 
| Kompressionsverfahren | HDV |