Camcordersystem: Mini-DV
Mini-DV Kassetten kosten nur wenige Euro. Sie sind recht kompakt und lassen sich gut transportieren. Ein eindeutiger Pluspunkt im Testbericht. Eine DV-Kassette kann sowohl in SD, als auch in HDV aufzeichnen. Sie bietet ca. 13 GB Speicher und fasst normalerweise ca. eine Stunde Material. Eine Archivierung der DV-Kassetten bietet sich aufgrund des geringen Preises an. In der Praxis werden die DV-Kassetten nur einmal bespielt und dann direkt archiviert.
MPEG-2 ist ein solider Codec, der oft im Videobereich eingesetzt wird. Beispiel: DVDs. Der Codec besteht bereits seit einigen Jahren, mittlerweile gibt es effektivere Codecs.
Ausstattung der Videokamera Sony HDR-HC1
Die Sony HDR-HC1 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Was den Zoom anbetrifft, liegt im Test der Camcorder im Schlussfeld . Der Camcorder hat eine Brennweite von 41-410 (entsprechend Kleinbildkamera). Besonderheit der HDR-HC1: Solider Camcorder mit vielen manuellen Einstellungen, wie Blende, Fokus und Zoom.
Fotofunktion vorhanden
Die Sony HDR-HC1 dreht nicht nur Filme in HDV, sondern macht auch Fotos. Abgespeichert werden die Fotos auf der Speicherkarte.
Weitere Ergebnisse für Sony HDR-HC1 Test
Detailinformationen: Sony HDR-HC1 |
| Modell | HDR-HC1 |
| Speichersystem | Mini-DV |
| | HDV |
| | 1440 |
| | 1080 |
| progressive oder interlaced | |
| Aufzeichnungsformat | |
| Codec | MPEG-2 |
| Sensortyp | CMOS |
| Anzahl Sensoren | 1 |
| Optischer Zoom | 10 |
| Digitalzoom | |
| min. Brennweite entspr. KB | 41 |
| max. Brennweite entspr. KB | 410 |
| | 2,7 |
| | 123200 |
| | 1920 |
| | 1080 |
| Fotospeicherort | Speicherkarte |
| Abmessungen | 71x94x188 mm |
| max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.) | |
| | 1 |
| interner Speicher (GB) | |
| Besonderheiten | Solider Camcorder mit vielen manuellen Einstellungen, wie Blende, Fokus und Zoom. |
| Speichererweiterung | |
| Kompressionsverfahren | HDV |