Panasonic HDC-HS20 – Test & Testbericht
System: Festplatte
Videos zeichnet der HDC-HS20 auf einer kleinen, internen Festplatte auf. Die HDC-HS20 verfügt über Festplatte GB internen Speicher. Soll die Qualität optimal sein, so passen bis zu 1080 Std. Video auf die interne Festplatte. Beim Test kann sich das System im Vergleich zu anderen Systemen damit sehen lassen. Eine Speicherkarte fasst z.B. maximal 32 GB. Großer Vorteil des Systems: Die Videodaten werden mit hoher Geschwindigkeit auf die Computerfestplatte kopiert. Im Test funktionierte das einwandfrei -dafür ein sternchen im Testbericht. Die Spezialität der Festplattencamcorder sind lange Drehs an einem Stück. Grund: Der Wechsel der Speichermedien entfällt. Im Praxis-Test können das zum Beispiel Opern-Aufführungen, Lesungen, Vorträge und ähnliche Veranstaltungen. Ein weiterer Vorteil: Diese Kameras erzeugen keine Laufwerksgeräusche, die dementsprechend auch nicht mit aufgezeichnet werden können. Nachteil der HDC-HS20 und auch allen anderen HDD-Systemen ist, dass die Videos nicht auf der internen Festplatte bleiben können, da diese sonst schnell gefüllt ist. In diesem Fall kann das System im Testbericht nicht punkten. Also heisst es: Ab auf eine Festplatte. Hier haben sich externe Platten als nützlich herausgestellt. 1TB gibt es bereits ab 100 Euro. Ein günstiger Archiv-Speicherplatz, den man beim Kauf einer HDC-HS20 durchaus mit einrechnen sollte.

FULL-HD-Bild
FULL-HD ist die maximale Auflösung der HDC-HS20. Das entspricht 1920 x 1080 Pixel. Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-4 Codec ab. Dies entspricht der AVCHD Kompression.
HDC-HS20: Ausstattung
Das Herzstück: Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. Es gibt 1 Sensoren in dem Camcorder. Ein Sensor zeigt eher schlechtere Farben als drei Sensoren. Die Panasonic HDC-HS20 verfügt über einen 16-fach Zoom. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Top-Feld. Der HDC-HS20 Camcorder hat einen -fachen Digitalzoom. Dabei wird das Bild technisch vergrössert, was unschön aussieht und in der Praxis eigentlich sinnlos ist. Der Camcorder hat eine Brennweite von 44-704 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor der Kamera, der in der Praxis wichtig ist, ist bei diesem Modell sehr unpraktisch. Der Monitor der HDC-HS20 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 230400 Pixel. Besonderheit: Der Camcorder bietet Full-HD.
Fotofunktion vorhanden
Die Panasonic HDC-HS20 dreht nicht nur Filme in FULL-HD, sondern macht auch Fotos. Diese werden mit einer Maximalauflösung von 1920 x 1080 Pixel erstellt. Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Festplatte abspeichern.
Weitere Ergebnisse für Panasonic HDC-HS20 Test
- Panasonic HDC-HS20 EG-K Full HD-Camcorder (SD/SDHC-Card, 80 GB ...
- Panasonic HDC-HS20 schwarz Camcorder Preisvergleich, Test ...
- Panasonic HDC-HS20 schwarz in Camcorder bei decido
- Panasonic HDC-HS20 - Preise, Foto, Video - Camcorder
- Panasonic HDC-HS20 kaufen ab 659,00 - Preis - CHIP Online
Detailinformationen: Panasonic HDC-HS20 |
|
Modell | HDC-HS20 |
Speichersystem | Festplatte |
Max. Auflösung | FULL-HD |
Max. Pixelauflösung | 1920 |
Bildauflösung x | 1080 |
progressive oder interlaced | |
Aufzeichnungsformat | |
Codec | MPEG-4 |
Sensortyp | CMOS |
Anzahl Sensoren | 1 |
Optischer Zoom | 16 |
Digitalzoom | |
min. Brennweite entspr. KB | 44 |
max. Brennweite entspr. KB | 704 |
Displaygröße in Zoll | 2,7 |
Display-Auflösung | 230400 |
Fotofunktion Auflösung X | 1920 |
Fotofunktion Auflösung Y | 1080 |
Fotospeicherort | Festplatte |
Abmessungen | 64x69x128 mm |
max. Aufzeichnungsdauer pro Medium in Std. | |
max | 10, |
interner Speicher (GB) | 80 |
Besonderheiten | Der Camcorder bietet Full-HD. |
Speichererweiterung | |
Kompressionsverfahren | AVCHD |