Die Panasonic HDC-HS100, ein Camcorder mit Festplatte
Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-4 Codec ab. Dies entspricht der AVCHD Kompression.
HDC-HS100: Ausstattung
Im Inneren der HDC-HS100 wartet die CMOS-Sensortechnik auf seinen Einsatz. Die Panasonic HDC-HS100 hat einen eingebauten 12-fach Zoom. Im Test liegt liegt der Camcorder damit im Mittelfeld. Die Kamera hat eine Brennweite von 42-504 (entsprechend Kleinbildkamera). Besonderheit: Der Camcorder bietet eine Zebrafunktion und ein durchschnittlich gutes Bild.
Fotofunktion vorhanden
Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Festplatte abspeichern.
Weitere Ergebnisse für Panasonic HDC-HS100 Test
Detailinformationen: Panasonic HDC-HS100 |
Modell | HDC-HS100 |
Speichersystem | Festplatte |
| FULL-HD |
| 1920 |
| 1080 |
progressive oder interlaced | |
Aufzeichnungsformat | |
Codec | MPEG-4 |
Sensortyp | CMOS |
Anzahl Sensoren | 3 |
Optischer Zoom | 12 |
Digitalzoom | |
min. Brennweite entspr. KB | 42 |
max. Brennweite entspr. KB | 504 |
| 2,7 |
| 300000 |
| 1920 |
| 1080 |
Fotospeicherort | Festplatte |
Abmessungen | 74x138x76 mm |
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.) | |
| 7,8 |
interner Speicher (GB) | 60 |
Besonderheiten | Der Camcorder bietet eine Zebrafunktion und ein durchschnittlich gutes Bild. |
Speichererweiterung | |
Kompressionsverfahren | AVCHD |