Panasonic AG-HMC71 – Test & Testbericht
Camcordersystem: Speicherkarte
Typische Speicherkarten sind der Memory Stick, oder die SD Karte. Die Speicherkartencamcorder sind in der Regel recht kompakt gebaut. Grund: Die Speicherkarten sind klein und lassen eine entsprechende Bauweise zu, was bei der AG-HMC71 bedeutet. Mittlerweile sind die Speicherkarten mit 32GB groß genug und liegen mit unter 100 Euro preislich im Rahmen. Die Speicherkarte an sich ist ein robustes Medium, dass sehr kompakt ist und immer wieder beschrieben werden kann. Die AG-HMC71 hat eine maximale Aufzeichnungsdauer von . Bei höchster Qualitätsstufe beträgt die maximale Aufzeichnungsdauer (Std.). Ein weiterer Vorteil: Diese Kameras erzeugen keine Laufwerksgeräusche, die dementsprechend auch nicht mit aufgezeichnet werden können. Ein großer Nachteil von Speicherkarten ist es, dass sie nicht direkt als Archiv dienen. Grund: Die Karten sind für die einmalige Nutzung zu teuer. Zum Vergleich: DV-Kassetten, die man einmalig bespielt und direkt archiviert. Die Daten werden also umkopiert mit dem Computer. Wenn man davon ausgeht, dass eine externe 1TB Festplatte (=1000 GB) ab 100 Euro zu haben ist, bedeutet das eine Archivierungsmöglichkeit von vielen (Std.).

Die Panasonic AG-HMC71 liefert HDV Bilder
Die Panasonic AG-HMC71 liefert ein Speicherkarte Bild mit einer Auflösung von maximal 1440 x 1080 Bildpunkten, was HDV entspricht. Für die Kompression des Camcorders wird der MPEG-4 Codec genutzt. Dieser basiert auf der AVCHD Kompression.
Ausstattung des Panasonic AG-HMC71 Camcorders
Die Panasonic AG-HMC71 hat einen eingebauten 12-fach Zoom. Was den Zoom anbetrifft, liegt im Test der Camcorder im Mittelfeld . Mit einem -fachen Digitalzoom geht die AG-HMC71 ins Rennen. Allerdings sollte man sich nicht blenden lassen. Digitalzoom vergrössert das Bild technisch und lässt es schnell schlecht aussehen. Die Brennweite der Videokamera beträgt 38,5-462 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist ok. Der Monitor der AG-HMC71 ist Zoll groß und verfügt über Pixel. Besonderes Merkmal der AG-HMC71: Das Panasonicmodell ist ein Schultercamcorder.
Wer zusätzlich zum Video auch noch Fotos erstellen möchte, ist mit der AG-HMC71 gut bedient. Die maximale Auflösung von Fotos beträgt x Pixel. Speicherort für die Bilder: .
Weitere Ergebnisse für Panasonic AG-HMC71
- VideoGear.co.uk - Panasonic AG-HMC71 AVCHD Camcorder - [ Welcome to DS Video - PANASONIC AG-HMC71E (AG-HMC71 AGHMC71E AG HMC71) - [ HD camcorder tests and comparison of Panasonic AG-HMC71 (AG-HMC70 ... - [ Panasonic AG-HMC71 - Preisvergleich, Testberichte, Meinungen bei ...
- Panasonic AG-HMC71 : Die erste AVCHD Schultercam
Detailinformationen: Panasonic AG-HMC71 |
|
Modell | AG-HMC71 |
Speichersystem | Speicherkarte |
Max. Auflösung | HDV |
Max. Pixelauflösung | 1440 |
Bildauflösung x | 1080 |
progressive oder interlaced | |
Aufzeichnungsformat | |
Codec | MPEG-4 |
Sensortyp | CCD |
Anzahl Sensoren | 3 |
Optischer Zoom | 12 |
Digitalzoom | |
min. Brennweite entspr. KB | 38,5 |
max. Brennweite entspr. KB | 462 |
Displaygröße in Zoll | |
Display-Auflösung | |
Fotofunktion Auflösung X | |
Fotofunktion Auflösung Y | |
Fotospeicherort | |
Abmessungen | |
max. Aufzeichnungsdauer pro Medium in Std. | |
max. Aufzeichnungsdauer bei max. Bildqualität | |
interner Speicher | |
Besonderheiten | Das Panasonicmodell ist ein Schultercamcorder. |
Speichererweiterung | |
Kompressionsverfahren | AVCHD |