Camcordersystem: Mini-DV
  Eine Stunde Video und Ton lassen sich mit einer normalen DV-Kassette aufzeichnen. Das entspricht ca. 13 GB Speicher. Ein weiterer Vorteil: Mini-DV Kassetten eignen sich zur Archivierung. Dazu eine Kassette nur einmalig mit der HVR-HD1000 bespielen und dann direkt als Archiv nutzen.   
   Die Kompressionsleistung von MPEG-2 ist solide. Es liefert ein gutes Bild bei mittleren Datenraten. Auch wenn der Codec noch stark genutzt wird, ist er technisch gesehen nicht sonderlich aktuell. 
HVR-HD1000: Ausstattung
Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. 1 Sensoren arbeiten in dem Sony-Camcorder. Man kann sagen, dass drei Sensoren in der Regel die Farben besser wiedergeben als ein Sensor.  Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Schlussfeld.     Besonderheit der HVR-HD1000: Die HD1000 ist eine Schulterkamera. 
Fotofunktion vorhanden
Die Sony HVR-HD1000 dreht nicht nur Filme in HDV, sondern macht auch Fotos.  Gespeichert werden die Bilder auf der Speicherkarte. 
Weitere Ergebnisse für Sony HVR-HD1000 Test
| Detailinformationen: Sony HVR-HD1000 | 
| Modell | HVR-HD1000 | 
| Speichersystem | Mini-DV | 
|  | HDV | 
|  | 1440 | 
|  | 1080 | 
| progressive oder interlaced |  | 
| Aufzeichnungsformat |  | 
| Codec | MPEG-2 | 
| Sensortyp | CMOS | 
| Anzahl Sensoren | 1 | 
| Optischer Zoom | 10 | 
| Digitalzoom |  | 
| min. Brennweite entspr. KB | 40 | 
| max. Brennweite entspr. KB | 400 | 
|  | 2,7 | 
|  | 211200 | 
|  | 2848 | 
|  | 2136 | 
| Fotospeicherort | Speicherkarte | 
| Abmessungen | 384x206x708 mm | 
| max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.) |  | 
|  | 1 | 
| interner Speicher (GB) |  | 
| Besonderheiten | Die HD1000 ist eine Schulterkamera. | 
| Speichererweiterung |  | 
| Kompressionsverfahren | HDV | 
			 
			
			
		
			
			
		 
		
    
Bisher keine Kommentare »
Schreiben Sie den ersten Kommentar
RSS feed für diesen Eintrag. TrackBack URI
Kommentar abgeben