Die Sony HDR-HC9 baut auf Mini-DV
Eine DV-Kassette kostet zwar wenig, ist aber sehr robust und kann wiederverwendet werden. Das wirkt sich positiv im Testbericht aus.
HDV-Bild
Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-2 Codec ab. Dies entspricht der HDV Kompression. MPEG-2 ist ein solider Codec, der oft im Videobereich eingesetzt wird. Beispiel: DVDs. Der Codec besteht bereits seit einigen Jahren, mittlerweile gibt es effektivere Codecs.
Ausstattung der Sony HDR-HC9 Kamera
Die HDR-HC9 arbeitet mit der CMOS-Sensortechnik. Die Sony HDR-HC9 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Schlussfeld. Der Weitwinkelfaktor ist unpraktisch. Besonders an der HDR-HC9: xxf24
Fotofunktion vorhanden
Gespeichert werden die Bilder auf der Speicherkarte.
Weitere Ergebnisse für Sony HDR-HC9 Test
Detailinformationen: Sony HDR-HC9 |
| Modell | HDR-HC9 |
| Speichersystem | Mini-DV |
| | HDV |
| | 1440 |
| | 1080 |
| progressive oder interlaced | |
| Aufzeichnungsformat | |
| Codec | MPEG-2 |
| Sensortyp | CMOS |
| Anzahl Sensoren | 1 |
| Optischer Zoom | 10 |
| Digitalzoom | |
| min. Brennweite entspr. KB | 41,3 |
| max. Brennweite entspr. KB | 413 |
| | 2,7 |
| | 211200 |
| | 2848 |
| | 2136 |
| Fotospeicherort | Speicherkarte |
| Abmessungen | 82x82x138 mm |
| max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.) | |
| | 1 |
| interner Speicher (GB) | |
| Besonderheiten | Die Kamera hat den Zeitlupenmodus "Smooth Slow Record". |
| Speichererweiterung | |
| Kompressionsverfahren | HDV |
Bisher keine Kommentare »
Schreiben Sie den ersten Kommentar
RSS feed für diesen Eintrag. TrackBack URI
Kommentar abgeben