Die Sony HDR-FX1 baut auf Mini-DV
Mini-DV Kassetten kosten nur wenige Euro. Sie sind recht kompakt und lassen sich gut transportieren. Ein eindeutiger Pluspunkt im Testbericht. Eine Stunde Video und Ton lassen sich mit einer normalen DV-Kassette aufzeichnen. Das entspricht ca. 13 GB Speicher.
HDV-Bild
MPEG-2 ist ein viel genutzter Codec im Videobereich. Video DVDs basieren z.B: auch auf MPEG-2. Das Bild eines MPEG-2 codierten Filmes ist bei mittleren Datenraten durchaus vertretbar. Der Codec besteht bereits seit einigen Jahren, mittlerweile gibt es effektivere Codecs.
Ausstattung der Sony HDR-FX1 Kamera
Die HDR-FX1 arbeitet mit der CCD-Sensortechnik. Die Sony HDR-FX1 hat einen eingebauten 12-fach Zoom. Was den Zoom anbetrifft, liegt im Test der Camcorder im Mittelfeld . Der Camcorder hat eine Brennweite von 32,5-390 (entsprechend Kleinbildkamera). Besonders an der HDR-FX1: Eine sehr gelungene Kamera für den Hobbynutzer. Gutes Bild, gutes Display,leider kein XLR Toneingang. Gespeichert werden die Bilder auf der .
Weitere Ergebnisse für Sony HDR-FX1 Test
Detailinformationen: Sony HDR-FX1 |
Modell | HDR-FX1 |
Speichersystem | Mini-DV |
| HDV |
| 1440 |
| 1080 |
progressive oder interlaced | |
Aufzeichnungsformat | |
Codec | MPEG-2 |
Sensortyp | CCD |
Anzahl Sensoren | 3 |
Optischer Zoom | 12 |
Digitalzoom | |
min. Brennweite entspr. KB | 32,5 |
max. Brennweite entspr. KB | 390 |
| 3,5 |
| 250880 |
| |
| 2448 |
Fotospeicherort | |
Abmessungen | 139x182x360 mm |
max. Aufzeichnungsdauer je Medium (Std.) | |
| 1 |
interner Speicher (GB) | |
Besonderheiten | |
Speichererweiterung | |
Kompressionsverfahren | HDV |
Bisher keine Kommentare »
Schreiben Sie den ersten Kommentar
RSS feed für diesen Eintrag. TrackBack URI
Kommentar abgeben