Sony HDR-CX100 – Test & Testbericht
System: Speicherkarte
Memory Stick oder die SD Karte sind bekannte Speicherkarten, die Sie vielleicht auch aus dem Fotobereich kennen. Camcorder, die Speicherkarten unterstützen, fallen in der Regel durch die kompakte Bauweise auf. Auch die HDR-CX100 ist mit 69x68x129 mm keine Ausnahme. Die Speicherkarte an sich ist unempfindlich, sehr kompakt und kann immer wieder beschrieben werden. Eine 32GB SD Karte kostet weniger als 100 Euro. Damit lassen sich dann maximal 4,4 Std. auf eine 32 GB Karte aufzeichnen. Wenn Sie noch länger aufzeichnen möchten, kaufen Sie besser eine weitere Speicherkarte, anstatt die Aufzeichnungsqualität herab zu setzen. Da auf die Karte nicht mechanisch geschrieben wird, entfallen Laufwerksgeräusche, die aufgezeichnet werden könnten. Ein großer Nachteil von Speicherkarten ist es, dass sie nicht direkt als Archiv dienen. Grund: Die Karten sind für die einmalige Nutzung zu teuer. Zum Vergleich: DV-Kassetten, die man einmalig bespielt und direkt archiviert. Alternative: Eine externe Festplatte. Da gibt es 1TB (=1000GB) bereits unter 100 Euro, also am besten gleich beim Kauf der HDR-CX100 mit dazu kaufen.

Die Sony HDR-CX100 liefert FULL-HD Bilder
Das Speicherkarte Bild der HDR-CX100 hat eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Im Klartext bedeutet das: xxf3. Die Kamera speichert das Video mit dem MPEG-4 Codec ab. Dies entspricht der AVCHD Kompression.
Ausstattung der Sony HDR-CX100 Kamera
Das Herzstück: Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. 1 Sensoren arbeiten in dem Sony-Camcorder. Man kann sagen, dass drei Sensoren in der Regel die Farben besser wiedergeben als ein Sensor. Die Sony HDR-CX100 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Schlussfeld. Der Camcorder verfügt über einen max. -fachen Digitalzoom. Digitalzoom ist in der Praxis von eher geringer Bedeutung. Hierbei wird das Bild wie durch eine Lupe vergrössert, was das Bild grobkörniger und unschärfer werden lässt. Der Camcorder hat eine Brennweite von 42-420 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist unpraktisch. Die HDR-CX100 bringt einen 2,7 Zoll großen Kontroll-Monitor mit, der über 211200 Pixel verfügt. Besonderheit der HDR-CX100: Der Camcorder speichert auf Festplatte und Speicherkarte.
Fotofunktion vorhanden
Die Sony HDR-CX100 verfügt über eine Fotofunktion. Die Bilder können mit einer maximalen Auflösung von 2304 x 1728 Pixel aufgenommen werden. Gespeichert werden die Bilder auf der Festplatte.
Weitere Ergebnisse für Sony HDR-CX100 Test
- Sony HDR-CX 100 Compatibility - Mac Forums - [ Sony HDR-CX100 High-Definition Flash Memory Handycam Camcorde ... - [ Amazon.com: Sony HDR-CX100 AVCHD HD Camcorder w/Smile Shutter ... - [ Sony HDR-CX100 Photo Gallery - Sony - [ ['daiv 'egzit] | diveXit - Skydiving Community: Sony HDR-CX100 ...
Detailinformationen: Sony HDR-CX100 |
|
Modell | HDR-CX100 |
Speichersystem | Speicherkarte |
Max. Auflösung | FULL-HD |
Max. Pixelauflösung | 1920 |
Bildauflösung x | 1080 |
progressive oder interlaced | |
Aufzeichnungsformat | |
Codec | MPEG-4 |
Sensortyp | CMOS |
Anzahl Sensoren | 1 |
Optischer Zoom | 10 |
Digitalzoom | |
min. Brennweite entspr. KB | 42 |
max. Brennweite entspr. KB | 420 |
Displaygröße in Zoll | 2,7 |
Display-Auflösung | 211200 |
Fotofunktion Auflösung X | 2304 |
Fotofunktion Auflösung Y | 1728 |
Fotospeicherort | Festplatte |
Abmessungen | 69x68x129 mm |
max. Aufzeichnungsdauer pro Medium in Std. | |
max | 4,4 |
interner Speicher (GB) | 8 |
Besonderheiten | Der Camcorder speichert auf Festplatte und Speicherkarte. |
Speichererweiterung | |
Kompressionsverfahren | AVCHD |
Bisher keine Kommentare »
Schreiben Sie den ersten Kommentar
RSS feed für diesen Eintrag. TrackBack URI
Kommentar abgeben