www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de
 

Canon HG10 – Test & Testbericht

Die Canon HG10, ein Camcorder mit Festplatte

Der HDD-Camcorder HG10 (HDD steht für Hard Disk Drive = Festplatte) zeichnen die Bilder ähnlich wie bei einem Computer auf einer internen Festplatte auf. Die HG10 verfügt über Speicherkarte GB internen Speicher. Man kann damit Std. bei geringster Qualität aufzeichnen. Steht die Qualität auf maximum, passen 1536 Std. Video auf die interne Festplatte. Im Test schneidet das System damit gut ab, denn eine SD Speicherkarte fasst im Vergleich 32 GB. Großer Vorteil des Systems: Die Videodaten werden mit hoher Geschwindigkeit auf die Computerfestplatte kopiert. Im Test funktionierte das einwandfrei -dafür ein sternchen im Testbericht. Es entfällt der Wechsel des Speichermediums beim Dreh. Das ist vorteilhaft, wenn Sie lange Sequenzen drehen müssen. Test-Beispiele: Aufführungen, Opern, oder Vorträge. Ein weiterer Vorteil: Diese Kameras erzeugen keine Laufwerksgeräusche, die dementsprechend auch nicht mit aufgezeichnet werden können. Nachteil der HG10 und auch allen anderen HDD-Systemen ist, dass die Videos nicht auf der internen Festplatte bleiben können, da diese sonst schnell gefüllt ist. In diesem Fall kann das System im Testbericht nicht punkten. Also heisst es: Ab auf eine Festplatte. Hier haben sich externe Platten als nützlich herausgestellt. 1TB gibt es bereits ab 100 Euro. Ein günstiger Archiv-Speicherplatz, den man beim Kauf einer HG10 durchaus mit einrechnen sollte.

Canon HG10 Testbericht

Auflösung der HG10: FULL-HD

Die maximale Auflösung der HG10 ist 1920 x 1080 Bildpunkte, was FULL-HD entspricht. In dem Camcorder arbeitet der MPEG-4 Codec, was der AVCHD Kompression entspricht.

Ausstattung der Canon HG10 Kamera

Die Canon HG10 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Schlussfeld. Bei der HG10 kann ein -facher Digitalzoom genutzt werden. Allerdings ist dieser in der Praxis bedeutungslos, denn das Bild wird lediglich technisch vergrössert. Die Brennweite der Videokamera beträgt 43,6-436 (entsprechend Kleinbildkamera). Je besser der Weitwinkel, desto günstiger für die meisten Drehs in der Praxis. Bei der HG10 ist dieser vergleichsweise sehr unpraktisch. Der Monitor der HG10 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 211000 Pixel. Besonderheit der HG10: Einfacher Festplatten-Camcorder.

Fotofunktion vorhanden

Die Canon HG10 verfügt über eine Fotofunktion. Die Fotos können mit maximal 2048 x 1536 Pixel geschossen werden. Die geschossenen Bilder lassen sich auf der Speicherkarte abspeichern.

Weitere Ergebnisse für Canon HG10

Detailinformationen: Canon HG10

Modell    HG10
Speichersystem    Festplatte
Max. Auflösung    FULL-HD
Max. Pixelauflösung    1920
Bildauflösung x    1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec    MPEG-4
Sensortyp    CMOS
Anzahl Sensoren    1
Optischer Zoom    10
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB    43,6
max. Brennweite entspr. KB    436
Displaygröße in Zoll    2,7
Display-Auflösung    211000
Fotofunktion Auflösung X    2048
Fotofunktion Auflösung Y    1536
Fotospeicherort    Speicherkarte
Abmessungen    81x75x129 mm
max. Aufzeichnungsdauer pro Medium in Std.   
max. Aufzeichnungsdauer bei max. Bildqualität   
interner Speicher    40 GB
Besonderheiten    Einfacher Festplatten-Camcorder.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren    AVCHD

11. April 2009 in Canon von Camcorder-Profi - 14:00

Canon HF S100 – Test & Testbericht

System: Speicherkarte

Typische Speicherkarten sind der Memory Stick, oder die SD Karte. Die Speicherkartencamcorder sind in der Regel recht kompakt gebaut. Grund: Die Speicherkarten sind klein und lassen eine entsprechende Bauweise zu, was bei der HF S100 69x70x136 mm bedeutet. Speicherkarten sind robust, leicht zu verstauen und mittlerweile sind die 32GB SD Karten für unter 100 Euro zu bekommen (Stand 12.08). Die Karten können beliebig oft neu beschrieben werden. Die HF S100 zeichnet mit maximaler Qualitätsstufe Std. Material auf, bei geringster Stufe sogar (Std.). Da die Aufzeichnung auf die Speicherkarte lautlos erfolgt, hört man bei den Aufnahmen in der Regel auch keine Kamerageräusche. Ein Nachteil von Speicherkarten (im Vergleich zu beispielsweise Kassetten) ist die Archivierung, denn aufgrund des Preises für die Karte, lohnt es sich nicht, die Inhalte auf der Karte zu belassen und diese nur 1x zu beschreiben. Die Daten werden also umkopiert mit dem Computer. Wenn man davon ausgeht, dass eine externe 1TB Festplatte (=1000 GB) ab 100 Euro zu haben ist, bedeutet das eine Archivierungsmöglichkeit von vielen (Std.).

Canon HF S100 Testbericht

FULL-HD-Bild

Die maximale Auflösung der HF S100 ist 1920 x 1080 Bildpunkte, was FULL-HD entspricht. Das gedrehte Video wird umgehend mit dem MPEG-4 Codec komprimiert. dieser nutzt das AVCHD Verfahren.

HF S100: Ausstattung

Die Canon HF S100 verfügt über einen 10-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Schlussfeld. Der Camcorder verfügt über einen max. -fachen Digitalzoom. Digitalzoom ist in der Praxis von eher geringer Bedeutung. Hierbei wird das Bild wie durch eine Lupe vergrössert, was das Bild grobkörniger und unschärfer werden lässt. Die Kamera hat eine Brennweite von 43,6-436 (entsprechend Kleinbildkamera). Je besser der Weitwinkel, desto günstiger für die meisten Drehs in der Praxis. Bei der HF S100 ist dieser vergleichsweise sehr unpraktisch. Der Monitor der HF S100 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 211000 Pixel. Besonderheit: Der Camcorder bietet Face Detection, Pre REC.

Fotofunktion vorhanden

Die Canon HF S100 verfügt über eine Fotofunktion. Die Bilder können mit einer maximalen Auflösung von 3264 x 2448 Pixel aufgenommen werden. Abgespeichert werden die Fotos auf der Speicherkarte.

Weitere Ergebnisse für Canon HF S100

Detailinformationen: Canon HF S100

Modell    HF S100
Speichersystem    Speicherkarte
Max. Auflösung    FULL-HD
Max. Pixelauflösung    1920
Bildauflösung x    1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec    MPEG-4
Sensortyp    CMOS
Anzahl Sensoren    1
Optischer Zoom    10
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB    43,6
max. Brennweite entspr. KB    436
Displaygröße in Zoll    2,7
Display-Auflösung    211000
Fotofunktion Auflösung X    3264
Fotofunktion Auflösung Y    2448
Fotospeicherort    Speicherkarte
Abmessungen    69x70x136 mm
max. Aufzeichnungsdauer pro Medium in Std.   
max. Aufzeichnungsdauer bei max. Bildqualität   
interner Speicher   
Besonderheiten    Der Camcorder bietet Face Detection, Pre REC.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren    AVCHD

22. Januar 2009 in Canon von Camcorder-Profi - 11:00

Canon HF20 – Test & Testbericht

Camcordersystem: Speicherkarte

SD Karte, SDHC oder Memory Stick sind nur drei bekannte Speicherkarten. Die Gehäuse der Speicherkartencamcorder kann aufgrund der kleinen Karten sehr kompakt sein. Im Falle der HF20 sind es 62x70x124 mm. Speicherkarten sind robust, leicht zu verstauen und mittlerweile sind die 32GB SD Karten für unter 100 Euro zu bekommen (Stand 12.08). Die Karten können beliebig oft neu beschrieben werden. Der Camcorder zeichnet bei optimaler Qualität Std. Bildmaterial auf, bei der geringsten Stufe sind es stolze (Std.). Da auf die Karte nicht mechanisch geschrieben wird, entfallen Laufwerksgeräusche, die aufgezeichnet werden könnten. Leider eignen sich Speicherkarten nicht für die Archivierung, denn sie sind im Vergleich viel teurer als andere Speichermedien, die nur einmalig bespielt werden. Alternative: Eine externe Festplatte. Da gibt es 1TB (=1000GB) bereits unter 100 Euro, also am besten gleich beim Kauf der HF20 mit dazu kaufen.

Canon HF20 Testbericht

Auflösung der HF20: FULL-HD

FULL-HD ist die maximale Auflösung der HF20. Das entspricht 1920 x 1080 Pixel. Für die Kompression des Camcorders wird der MPEG-4 Codec genutzt. Dieser basiert auf der AVCHD Kompression.

Ausstattung der Canon HF20 Kamera

Die Canon HF20 hat einen eingebauten 15-fach Zoom. Im Test mit anderen Camcordern dieses Modell im Top-Feld. Der Camcorder verfügt über einen max. -fachen Digitalzoom. Digitalzoom ist in der Praxis von eher geringer Bedeutung. Hierbei wird das Bild wie durch eine Lupe vergrössert, was das Bild grobkörniger und unschärfer werden lässt. Die Brennweite der Videokamera beträgt 39,5-592,5 (entsprechend Kleinbildkamera). Die meisten Filmer benötigen eine möglichst weitwinklige Kamera, da sie immer recht nah am Objekt sehen. Der Weitwinkelfaktor dieses Camcorders ist unpraktisch. Die HF20 bringt einen 2,7 Zoll großen Kontroll-Monitor mit, der über 211000 Pixel verfügt. Besonderheit der HF20: Der Camcorder bietet Face-Detection-Technologie.

Fotofunktion vorhanden

Die Canon HF20 dreht nicht nur Filme in FULL-HD, sondern macht auch Fotos. Diese werden mit einer Maximalauflösung von 2304 x 1296 Pixel erstellt. Speicherort für die Bilder: Speicherkarte.

Weitere Ergebnisse für Canon HF20

Detailinformationen: Canon HF20

Modell    HF20
Speichersystem    Speicherkarte
Max. Auflösung    FULL-HD
Max. Pixelauflösung    1920
Bildauflösung x    1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec    MPEG-4
Sensortyp    CMOS
Anzahl Sensoren    1
Optischer Zoom    15
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB    39,5
max. Brennweite entspr. KB    592,5
Displaygröße in Zoll    2,7
Display-Auflösung    211000
Fotofunktion Auflösung X    2304
Fotofunktion Auflösung Y    1296
Fotospeicherort    Speicherkarte
Abmessungen    62x70x124 mm
max. Aufzeichnungsdauer pro Medium in Std.   
max. Aufzeichnungsdauer bei max. Bildqualität   
interner Speicher    32 GB
Besonderheiten    Der Camcorder bietet Face-Detection-Technologie.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren    AVCHD

30. Dezember 2008 in Canon von Camcorder-Profi - 08:00

Canon HF200 – Test & Testbericht

System: Speicherkarte

Speicherkarten kennen Sie vielleicht als SD Karte, SDHC, Memory Stick oder andere. Speicherkarten haben im Test mit anderen Camcorder Systemen den Vorteil, dass eine besonders kleine Gerätebauweise möglich ist, was bei der HF200 62x70x124 mm bedeutet. Mittlerweile sind die Speicherkarten mit 32GB groß genug und liegen mit unter 100 Euro preislich im Rahmen. Die Speicherkarte an sich ist ein robustes Medium, dass sehr kompakt ist und immer wieder beschrieben werden kann. Die HF200 hat eine maximale Aufzeichnungsdauer von . Bei höchster Qualitätsstufe beträgt die maximale Aufzeichnungsdauer (Std.). Ein weiterer Vorteil: Diese Kameras erzeugen keine Laufwerksgeräusche, die dementsprechend auch nicht mit aufgezeichnet werden können. Speicherkarten sind gut für den Einsatz unterwegs, eignen sich aber nicht zum Archivieren, denn dafür sind die Karten im Vergleich mit beispielsweise Kassetten schlicht zu teuer. Also heisst es: Ab auf eine Festplatte. Hier haben sich externe Platten als nützlich herausgestellt. 1TB gibt es bereits ab 100 Euro. Ein günstiger Archiv-Speicherplatz, den man beim Kauf einer HF200 durchaus mit einrechnen sollte.

Canon HF200 Testbericht

Canon HF200 Bildauflösung: FULL-HD

Die Canon HF200 liefert ein Speicherkarte Bild mit einer Auflösung von maximal 1920 x 1080 Bildpunkten, was FULL-HD entspricht. In dem Camcorder arbeitet der MPEG-4 Codec, was der AVCHD Kompression entspricht.

Ausstattung des Canon HF200 Camcorders

Die Canon HF200 verfügt über einen 15-fach Zoom. Was den Zoom anbetrifft, liegt im Test der Camcorder im Top-Feld . Mit einem -fachen Digitalzoom geht die HF200 ins Rennen. Allerdings sollte man sich nicht blenden lassen. Digitalzoom vergrössert das Bild technisch und lässt es schnell schlecht aussehen. Der Camcorder hat eine Brennweite von 39,5-592,5 (entsprechend Kleinbildkamera). Die meisten Filmer benötigen eine möglichst weitwinklige Kamera, da sie immer recht nah am Objekt sehen. Der Weitwinkelfaktor dieses Camcorders ist unpraktisch. Die HF200 bringt einen 2,7 Zoll großen Kontroll-Monitor mit, der über 211000 Pixel verfügt. Besonderheit: Der Camcorder bietet Face-Detection-Technologie.

Fotofunktion vorhanden

Wer zusätzlich zum Video auch noch Fotos erstellen möchte, ist mit der HF200 gut bedient. Die Fotos können mit maximal 2304 x 1296 Pixel geschossen werden. Speicherort für die Bilder: Speicherkarte.

Weitere Ergebnisse für Canon HF200

Detailinformationen: Canon HF200

Modell    HF200
Speichersystem    Speicherkarte
Max. Auflösung    FULL-HD
Max. Pixelauflösung    1920
Bildauflösung x    1080
progressive oder interlaced   
Aufzeichnungsformat   
Codec    MPEG-4
Sensortyp    CMOS
Anzahl Sensoren    1
Optischer Zoom    15
Digitalzoom   
min. Brennweite entspr. KB    39,5
max. Brennweite entspr. KB    592,5
Displaygröße in Zoll    2,7
Display-Auflösung    211000
Fotofunktion Auflösung X    2304
Fotofunktion Auflösung Y    1296
Fotospeicherort    Speicherkarte
Abmessungen    62x70x124 mm
max. Aufzeichnungsdauer pro Medium in Std.   
max. Aufzeichnungsdauer bei max. Bildqualität   
interner Speicher   
Besonderheiten    Der Camcorder bietet Face-Detection-Technologie.
Speichererweiterung   
Kompressionsverfahren    AVCHD

20. Dezember 2008 in Canon von Camcorder-Profi - 17:00
www.camcorder-heaven.de   www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de   www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de
www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de www.camcorder-heaven.de
Einen Vergleich der Angebote zu den Themen Rauchmelder und Testsieger, Testbericht, Testberichte, Erfahrungsbericht finden und Vorteile sichern!Preisvergleich & Kostenvoranschlag zu den Themen Rauchmelder-Preisvergleich und Rauchmelder, Preise-vergleichen, Testsieger, Onlineshop finden und vergleichen!Hintergründe & Erklärungen zu den Themen Messen und Messe-Termine, Messe-Informationen, Messestandorte, Messe-Testberichte finden und sparen!Informationen und Angebote zu den Themen Gewürze und Scharfe-Gewürze, Gewürz-Rezepte, Gewürz-Lexikon, Abschmecken finden und proftieren!